Führungskräfte-Trainings – entfalten Sie Ihr Potenzial, erweitern Sie Ihre Kompetenzen

Im Gegensatz zum Workshop geht es beim Training um Wissensvermittlung. Potenzial-Prisma bietet ausschließlich so genannte „tailor made“ (für Sie und Ihr Unternehmen maßgeschneiderte) Trainings an. Das bietet Ihnen den größten Nutzen. Wir bieten Ihnen Trainings, die bewegen – und Verhalten verändern. Für Menschen, die führen wollen, statt nur zu managen.

Fokussiert in die Höhe wachsen – oder breit vernetzt? Sie entscheiden!
Fokussiert in die Höhe wachsen – oder breit vernetzt? Sie entscheiden!

Die Potenzial-Prisma-Trainings sind ideal geeignet, wenn Sie einen größeren Personenkreis effektiv und entsprechend Ihrer Unternehmenskultur für neue Inhalte begeistern möchten.

Oder möchten Sie für ein neues Thema sensibilisieren und mit Trainings zum Beispiel eine Veränderung der Unternehmenskultur untermauern?

Vielleicht haben Sie auch Personen aus mehreren Abteilungen, die Sie zu einem Training bündeln möchten. Trainings sind sehr flexibel einsetzbar.

Sie kennen bereits Ihr Thema und suchen noch den richtigen Referenten? Lassen Sie uns gemeinsam Ihr Trainingsziel so gestalten, dass es nachhaltige Wirkung entfaltet.


Typische Themen bei unseren Trainings

Hier ein paar Themen-Beispiele von Potenzial-Prisma-Trainings aus unseren Fokusthemen:

 

Integrale Transformation (Zielgruppe Seniors Executives bis Mitarbeitende):

  • „Change & Transition“ – zwei Seiten derselben Medaille
  • Fit für Veränderung – von Veränderungskompetenz, -bereitschaft und -fähigkeit
  • Life-Balance und Achtsamkeit
  • Zeit- und Energiemanagement, Umgang mit Stress

Effektive Kommunikation (Zielgruppe Seniors Executives bis Mitarbeitende):

  • Top-down-thinking – Stakeholder-gerechte Kommunikation
  • Schwierige Gespräche führen in Krisenzeiten (u.a. Trennungsgespräche)
  • Konfliktmanagement, gewaltfreie Kommunikation, lösungsorientierte Kommunikation
  • Feedback geben und nehmen
  • Dialogische Kommunikation in der Personalentwicklung
  • Gesprächsführung für spezifische Personengruppen

Wirksame Führung (Zielgruppe Führungskräfte):

  • Von dysfunktionalen zu kohärenten Teams
  • Teambildung – von der inhaltlichen Zielsetzung zum menschlichen Miteinander
  • Rollenwechsel, Rollenklarheit und Management-Haltung
  • Wie verändert sich Führung im letzten Berufsviertel?
  • Change-Management und Organisationsentwicklung für Schulleitungen

Selbstverständlich können wir auch zu allen anderen Themen-Schwerpunkten von Potenzial-Prisma Trainings oder Vorträge für Sie konzipieren.

 

„Mit Frau Kohlrausch arbeiten wir seit Jahren erfolgreich auf oberer Führungskräfteebene – in deutscher und englischer Sprache. Sie kombiniert analytische Schärfe mit menschlicher Tiefe. Sie spricht Klartext, versteht Business und Menschen gleichermaßen – auf Augenhöhe, lösungsorientiert, wirksam.“ (Geschäftsführung, Dienstleistungsunternehmen)

 

Eine spezifische Themendefinition fällt oft schwer. „Gesprächsführung“ ist beispielsweise ein Dauerbrenner. Doch was verstehen Sie darunter? Lösungsorientierte Kommunikation? Stakeholder-gerechte Kommunikation? Feedback? Konfliktklärungen? Entscheidend ist, dass Sie genau benennen können, woran Sie feststellen, dass das Training die gewünschten Ziele erreicht hat – Sie also einen größtmöglichen ROI haben.

 

Lassen Sie uns gemeinsam den Hebel finden, den IHR Team GENAU braucht. Damit kreieren wir den größten Mehrwert für Ihre Organisation.


Unser Vorgehen bei Trainings – transparent, wirksam, individuell

Das Vorgehen ist ähnlich wie bei Workshops. Die Durchführung orientiert sich jedoch deutlich mehr an den Inhalten als an der Gruppendynamik.

  1. Briefing-Gespräch: Im Vorgespräch klären wir Ziel, Beteiligte und Rahmen. Je klarer das Erwartungsmanagement, desto gezielter gestalten wir den Prozess.
  2. Analyse: Wir identifizieren Konfliktfelder oder systemische Blockaden, die die Zusammenarbeit erschweren könnten.
  3. Konzeptphase: Wir entwickeln ein passgenaues Training – kein Schema F, sondern ein Format, das Ihrem Anliegen entspricht – und stimmen es mit Ihnen ab.
  4. Durchführung: Wir vermitteln die vereinbarten Inhalte und gehen dabei so auf die Fragestellungen aus dem Teilnehmerkreis ein, dass das die Inhalte greifbar und praxisbezogen sind.
  5. Evaluation: Nach Abschluss des Trainings reflektieren wir gemeinsam mit den Teilnehmenden die gewonnenen Erkenntnisse und Umsetzungsvorhaben.
  6. Nachhaltigkeits-Check: Nach spätestens drei Monaten prüfen wir, ob die vereinbarten Schritte Wirkung zeigen – und ob gegebenenfalls ein Follow-up sinnvoll ist.